
Selbstführung: Die wichtigste Kompetenz für ein bewusstes, selbstbestimmtes Leben
Mit der Self-Leadership Academy entwickelst du die Fähigkeit, dich selbst bewusst zu führen – eine der wichtigsten Zukunftskompetenzen. Du gewinnst innere Orientierung, Stärke und Klarheit. Übernimm die Führung in deinem Leben, auch wenn draussen Chaos herrscht.
Durchführung 25/26: 4. Dez. 2025 bis 27. Juni 2026
Selbstführung bedeutet, die Fähigkeit zu entwickeln, sich selbst bewusst, reflektiert und eigenverantwortlich zu steuern – im Denken, Fühlen und Handeln. Sie basiert auf Selbstkenntnis, emotionaler Selbstregulation, innerer Klarheit und einer Haltung der Verantwortung. Selbstführung heisst, nicht im Autopilot zu funktionieren, sondern das eigene Leben aktiv und wertebasiert zu gestalten – gerade in Zeiten geprägt von Unsicherheit und ständigem Wandel.
Lass mich raten:
-
Du spürst, dass du mehr Klarheit und Orientierung brauchst – aber dir fehlt ein roter Faden, der dich dabei unterstützt, wirklich dranzubleiben.
-
Du fühlst dich oft fremdgesteuert, hast das Gefühl, deine Werte nicht wirklich leben zu können und funktionierst einfach weiter.
-
Du willst bewusster leben, besser mit dir selbst umgehen und Entscheidungen treffen, die dir entsprechen, nicht nur aus Pflicht. Aber im Alltag fehlt dir oft die Struktur oder der Fokus.
-
Du hast alles im Griff – und doch fühlst du dich innerlich leer oder abgeschnitten von dem, was dir wichtig ist – innerlich fehlt dir die Leichtigkeit.
-
Du willst dich nicht optimieren, sondern bewusster weiterentwickeln.
-
Du suchst nicht nach schnellen Aha-Effekten, sondern nach fundierten Grundlagen, die langfristig tragen.
Dann ist die Self-Leadership Academy genau für dich gemacht. Ein klarer Prozess, der dich begleitet mit Struktur, Tiefe und Raum für Reflexion und der dich nachhaltig begleitet.

Was die Self-Leadership Academy ist:
Die Self-Leadership Academy ist ein Trainingsfeld für dein Leben, für deine innere und äussere Haltung. Ein Ort für echte Reflexion, klare Ausrichtung und nachhaltige Umsetzung. Authentische, alltagstaugliche Selbstführung.
-
Keine 5-Uhr-Morgenroutine
-
Keine Zauberformel
-
Kein Druck zur Selbstoptimierung
-
Keine Tools, die nach zwei Wochen verpuffen, sondern innere Klarheit, die bleibt
Was verändert sich durch die Academy?
✔ Hier entsteht der Raum, in dem du dich wieder spürst. Du lernst, zwischen Reiz und Reaktion zu atmen, deine Gedanken zu lenken und mit Klarheit und Mut deinen Weg zu gehen.
✔ Du erkennst, was du wirklich brauchst, und kannst es klar kommunizieren.
✔ Du verlässt die Rolle des Getriebenen und übernimmst die Führung – für dich, dein Leben und deine Entscheidungen.
✔ Du lernst, auf dich zu hören, Grenzen zu setzen und mutig Entscheidungen zu treffen, die deinem Herzen und deinen Werten entsprechen.
✔ Du lernst, deine Gedanken bewusst zu steuern und Klarheit in komplexen Situationen zu schaffen.
✔ Du wirst zur authentischen Führungsperson deines Lebens – in allen Lebensbereichen, weil du dir selbst vertraust.
Keine Magie. Sondern eine klare Haltung: Ich nehme mich ernst. Ich gehe meinen Weg. Bewusst, kraftvoll, echt.

Mehr über Selbstführung
Alles im Leben ist Führung.
Du führst dein Leben. Du führst deine Beziehungen, Gespräche und Entscheidungen. Manchmal bewusst – manchmal wirst du geführt: von deiner Intuition, deinen Werten oder deiner Vision.
Self-Leadership heisst, diese innere Führung zu erkennen, zu entwickeln und gezielt zu nutzen. Es ist die Kunst, sich selbst so zu leiten, dass du im Einklang mit dem lebst, was dir wirklich wichtig ist, und zwar in allen Lebensbereichen. In einer Welt voller Wandel, steigender Anforderungen und wachsender Komplexität wird eines immer zentraler: Selbstführung.
Der Begriff Self-Leadership wurde in den 1980er-Jahren vom US-Psychologen Charles C. Manz geprägt. Er beschreibt Selbstführung als die Fähigkeit, sich selbst zu beeinflussen – durch Selbstreflexion, Motivation und bewusste Verhaltenssteuerung (Manz, 1986). Diese innere Führung ist unabhängig von einer Führungsrolle: Jeder Mensch trägt Verantwortung im Denken, Fühlen und Handeln. Selbstführung ist mehr als ein Skill. Sie ist eine innere Haltung. Sie bedeutet, sich selbst bewusst wahrzunehmen, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen im Einklang mit den eigenen Werten zu treffen.
Selbstführung beginnt mit Selbstkenntnis
Grundlage jeder Selbstführung ist Selbstwahrnehmung: Was denke ich? Was fühle ich? Was treibt mich an? Welche Muster steuern mich (noch unbewusst)? Hier spielt emotionale Intelligenz eine zentrale Rolle – besonders Selbstwahrnehmung und Selbstregulation, die Daniel Goleman als Schlüssel bewusster Führung beschreibt.
Nervensystem & Selbstregulation
Gerade unter Stress zeigt sich, wie gut wir uns selbst führen. Unser Nervensystem reagiert evolutionär mit Kampf, Flucht oder Erstarrung – hilfreich früher, aber oft hinderlich heute. Selbstführung erfordert, den Autopiloten zu verlassen, innezuhalten und bewusst zu handeln. Achtsamkeit, körperbasierte Tools (z. B. Atmung, Embodiment) und ein tieferes Verständnis des Nervensystems unterstützen dabei. Studien zeigen: Achtsamkeit beruhigt die Amygdala und stärkt den präfrontalen Kortex: das Zentrum für bewusste Entscheidungen.
Selbstverantwortung statt Fremdbestimmung
Ein Kern von Selbstführung ist, Verantwortung für das eigene Denken, Fühlen und Handeln zu übernehmen. Statt Schuld im Aussen zu suchen, fragt sich ein selbstführender Mensch: Was ist mein Anteil? Was kann ich beeinflussen? Wie will ich reagieren? Diese Haltung ist zentral im inneren Führungsmodell (z. B. im Leadership Circle Model, Anderson & Adams, 2016): Führung beginnt mit innerer Reife, nicht nur mit Techniken.
Selbstführung braucht innere Ausrichtung
In einer Welt voller Reize verlieren wir leicht die Verbindung zu uns selbst. Selbstführung bedeutet, die eigene Ausrichtung zu finden und zu halten: Was ist mir wirklich wichtig? Welche Werte sollen mein Handeln leiten? Was will ich beitragen und wie möchte ich leben? Diese Klarheit gibt Orientierung und Sinn. Und Sinn – laut der Selbstbestimmungstheorie (Deci & Ryan) – ist entscheidend für Motivation, Gesundheit und Lebenszufriedenheit.
Selbstfürsorge als gelebte Selbstführung
Ohne Selbstfürsorge ist Selbstführung nicht nachhaltig. Wer ständig über Grenzen geht, verliert Energie und Selbstkontakt. Achtsame Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern essenziell, um emotional, mental und körperlich in der eigenen Kraft zu bleiben.Wenn wir von Selbstführung sprechen, denken viele zuerst an Kontrolle oder ständiges Optimieren. Doch das greift zu kurz und führt oft in die Irre. Selbstführung ist etwas anderes – und beginnt genau dort, wo diese Vorstellungen an ihre Grenzen stossen.
Selbstführung ist nicht Selbstoptimierung
Es geht nicht darum, sich ständig zu verbessern oder noch produktiver zu sein. Vielmehr bedeutet Selbstführung, bewusst und achtsam mit sich selbst umzugehen – das eigene Leben aktiv und authentisch zu gestalten, statt sich von äusseren Erwartungen treiben zu lassen.
Selbstführung ist auch nicht Kontrolle im klassischen Sinn. Es bedeutet nicht, Gefühle zu unterdrücken oder alles immer unter Kontrolle zu haben. Stattdessen heisst es, Gefühle und Gedanken wahrzunehmen, sie anzunehmen und trotzdem bewusst zu entscheiden, wie man handelt. Es geht darum, sich selbst zu regulieren – nicht sich selbst zu beherrschen.
Selbstführung ist nicht egoistisch. Wer sich selbst gut führt, schafft Klarheit über die eigenen Bedürfnisse und Grenzen und kann so ehrlich und verbindlich mit anderen umgehen. Selbstführung stärkt also die Beziehung zu sich selbst und zu anderen, weil sie Verantwortung übernimmt und Präsenz ermöglicht.
Selbstführung ist kein abgeschlossenes Ziel, sondern ein fortlaufender Prozess. Es ist eine Fähigkeit, die sich im Laufe des Lebens immer wieder weiterentwickelt und gerade in herausfordernden Situationen besonders wichtig wird. Selbstführung ist eine innere Haltung, die uns hilft, mit Veränderungen und Herausforderungen bewusst und flexibel umzugehen.
Eine Welt im Wandel
Wir leben in einer Zeit, die von hoher Unsicherheit, schneller Veränderung und zunehmender Komplexität geprägt ist. Alte Gewissheiten, starre Strukturen und klare Fahrpläne lösen sich auf. Klassische Erfolgsrezepte und externe Orientierungspunkte reichen nicht mehr aus, um sich sicher und stabil durchs Leben zu bewegen – weder privat noch beruflich.
Die zentrale Zukunftskompetenz
In einer Welt, die sich immer weniger vorhersagen und kontrollieren lässt, wird Selbstführung zur zentralen Zukunftskompetenz. Sie ist das Fundament, auf dem wir ein erfülltes und authentisches Leben aufbauen können – ganz gleich, ob wir uns selbst, Teams oder ganze Organisationen führen. Denn die Fähigkeit, eine stabile und klare Innenorientierung zu entwickeln, wird zum entscheidenden Anker inmitten von Wandel und Unsicherheit.
Verlust äusserer Orientierungspunkte
Es gibt keine festen äusseren Leitplanken mehr, die uns dauerhaft Halt geben. Keine Garantie dafür, dass Pläne aufgehen oder Abläufe reibungslos funktionieren. Und es gibt auch keine Pausetaste, um Komplexität und Anforderungen zeitweise auszublenden. Das bedeutet: Wir müssen lernen, in uns selbst jene Stabilität zu finden, die von aussen nicht mehr zuverlässig geliefert wird.
Selbstführung als innerer Kompass
Selbstführung ist genau dieser innere Kompass. Sie befähigt uns, unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen bewusst zu steuern – nicht im Sinne von Kontrolle oder Perfektion, sondern als achtsame, reflektierte Haltung. So schaffen wir die Voraussetzung, in herausfordernden Situationen klar zu bleiben, resilient zu reagieren und verantwortungsvoll Entscheidungen zu treffen. Wer Selbstführung meistert, gewinnt Freiheit und Handlungsfähigkeit und kann gleichzeitig nachhaltig für sich selbst sorgen. Das macht Selbstführung zur Schlüsselkompetenz, die heute mehr denn je zählt: für ein erfülltes Leben, eine erfolgreiche Führung und echte, bewusste Gestaltung der eigenen Zukunft.

Ein Konzept, das wirkt – weil es auf Klarheit, Tiefe und echter Veränderung basiert.
Die Self-Leadership Academy folgt einem fundierten Entwicklungsprozess, der dich systematisch von innen nach aussen begleitet: Von Bewusstsein zur Haltung, von Entscheidung zur Umsetzung. Diese vier Phasen bauen logisch aufeinander auf und führen zu echter Selbstführung, die nicht nur im Kopf bleibt, sondern verkörpert und im Alltag wirksam wird.
Phase 1: Selbstverbindung (Modul 1-4 inkl. 2 Experten-Impulse)
Ankommen. Zuhören. Verstehen. Annehmen.
In dieser ersten Phase schaffst du die Basis: Du lernst, bei dir selbst zu landen – ehrlich, ohne Bewertung. Du nimmst wahr, was ist. Du verstehst, wie dein inneres System funktioniert und beginnst, dich aufrichtig selbst zu begleiten.
Basis: Selbstwahrnehmung, Selbstfürsorge, Akzeptanz, emotionale Sicherheit, Human Design

Phase 2: Selbstverantwortung (Modul 5-6 inkl. 2 Experten-Impulse)
Hinschauen. Klarheit schaffen. Entscheidungen treffen.
Hier übernimmst du bewusst die Verantwortung für dein Denken, Fühlen und Handeln. Du erkennst
Muster, übernimmst innerlich die Führung und schaffst die Klarheit, die du brauchst, um deinen
nächsten Schritt bewusst zu wählen.
Basis: Psychographie, innere Haltung, Glaubenssatzarbeit, Rollen & Identität, Mentaltraining

Phase 3: Selbstermächtigung (Modul 7-9 inkl. 1 Experten-Impuls)
Position beziehen. Den eigenen Weg wählen.
Du verbindest dich mit deinen Ressourcen, definierst deine Ausrichtung und beginnst, dich selbst als
aktive Gestalterin/aktiver Gestalter zu erleben. Du lernst, Grenzen zu setzen, für dich einzustehen und deinen Weg mit Überzeugung und basierend auf deinen Werten zu gehen.
Basis: Visionsarbeit, Purpose, Kommunikation, Empowerment-Strategien, Intuition

Phase 4: Selbstwirksamkeit (Modul 10-12 inkl. 2 Experten-Impulse)
Verkörpern. Gestalten. Verantwortung tragen. Wirkung entfalten.
Du integrierst das Gelernte in deinen Alltag. Mit konkreten Routinen, passenden Strukturen und
einem neuen Selbstverständnis führst du dich in kleinen und grossen Momenten. Du wirst zur
verlässlichen Führungskraft in deinem eigenen Leben.
Basis: Leadership-Mindset, Selbstintegration, nachhaltige Verankerung, Umsetzung

Warum dieses Modell funktioniert:
Weil es nicht bei Motivation aufhört.
Weil es mit echter Selbstwahrnehmung beginnt und mit Alltagstauglichkeit endet.
Weil es dich nicht überfordert, sondern aufbaut – Schritt für Schritt.
Was dich erwartet – auf einen Blick:
-
Modul 1: dein Einstieg im eigenen Tempo als Self-Study Online-Kurs
-
1-tägiger Kick-off-Workshop vor Ort (Modul 2 und 3)
-
Total 12 intensive Module (davon 8 Live-Sessions via Zoom) – verteilt über 7 Monate für eine nachhaltige Verankerung
-
1-tägiger Experten-Workshop vor Ort
-
1-tägiger Empowerment-Workshop vor Ort (Modul 11 und 12)
-
Zugang zur Online-Plattform mit allen Modulen – falls du einmal nicht live dabei sein kannst
-
Unterlagen pro Modul mit Inputs, Reflexionsfragen, Übungen, Tools und Literaturempfehlungen
-
Tiefer Input + alltagsnahe Umsetzung
-
Verbindung aus fernöstlichen Weisheiten wie Achtsamkeit und fundierten Grundlagen
-
Unterschiedliche Methoden und Ansätze der Persönlichkeits- und Potenzialentwicklung: Coaching-Methoden, Embodiment, Human Design, Psychographie
-
Kleine Gruppe von max. 8-12 Personen – Zeit für deine Fragen und Herausforderungen
-
Austausch & Begleitung auf Augenhöhe
-
Reflexionsarbeit, Abschlussfeier & Zertifikat
BONUS
-
7 Bonus-Module mit ausgewählten Experten und Expertinnen
-
Persönliches Human Design Fokus-Reading mit einem Human Design Coach (separater Termin)
-
Breathwork-Session (1 Platz in den regulären Breathwork-Klassen)
-
Individuelles Abschluss-Coaching im Wert von CHF 275.-
-
Gruppen-Chat für Austausch und Begleitung


Ziel
Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Achtsamkeitsprinzipien kennen, die als Basis für achtsame Selbstführung dienen. Sie verstehen, wie diese Prinzipien helfen, im Alltag präsenter zu sein, automatische Reaktionsmuster zu erkennen und zu unterbrechen. So schaffen sie die Voraussetzung, bewusst und gelassen zu handeln.
Dieses Self-Study-Modul besteht aus 8 Impuls-Videos, die wie ein Online-Webinar aufgebaut sind. Du kannst sie ganz flexibel in deinem eigenen Tempo anschauen und bearbeiten. Die Inhalte fokussieren sich auf die 8 Achtsamkeitsprinzipien, die dir als Fundament für achtsame Selbstführung dienen. Schritt für Schritt lernst du diese Prinzipien kennen und bekommst praktische Impulse. Dieses Modul bildet eine wichtige Grundlage für die weiteren Module und deine persönliche Entwicklung im Bereich Selbstführung.
Inhalte
-
8 Achtsamkeitsprinzipien kennen und in den Alltag integrieren – als Grundlage der Selbstführung
-
Achtsame Selbstbeobachtung
-
Präsenz als Leadership-Kompetenz
-
Fähigkeit zur Präsenz und Selbstbeobachtung stärken
-
Ziel
Die Teilnehmenden verstehen die Bedeutung von Selbstfürsorge als Antwort auf Stressreaktionen. Sie erkennen, wie Stress im Körper ausgelöst wird und langfristig die körperliche und mentale Gesundheit beeinflusst. Durch die Analyse ihrer eigenen Routinen und Rituale nehmen sie Blockaden wahr, die sie davon abhalten, Selbstfürsorge zu priorisieren. Durch ein Selbstexperiment finden sie heraus, welche Rituale ihre Energie stärken – und wie sie diese bewusst in ihren Alltag bringen.
Inhalte
-
Nervensystem und Stress / Stressreaktionen: Was verstehen wir unter Stress, welche Mechanismen werden dadurch im Körper ausgelöst und welche Auswirkungen hat das langfristig auf unsere körperliche und mentale Gesundheit?
-
Selbstfürsorge als Antwort auf Stressreaktionen: Warum ist Selbstfürsorge wichtig? Welche inneren Blockaden halten dich davon ab, Selbstfürsorge zu priorisieren
-
Input zu Selbstfürsorge-Ritualen und -Routinen
-
Analyse der eigenen Routinen und Rituale: Bestandesaufnahme
-
Start in ein Selbstexperiment
-
Ziel
Die Teilnehmenden machen eine bewusste innere Standortbestimmung ihrer aktuellen Selbstführung im Leben. Sie gewinnen Klarheit darüber, wo sie stehen, welche persönlichen Ressourcen und Herausforderungen sie dabei begleiten und legen so das Fundament für ihre weitere Entwicklung in der Self-Leadership Academy. Fokus: Standortbestimmung, erste Verbindung zu sich selbst, Klarheit schaffen, wo man steht
Inhalte
-
Was Self-Leadership wirklich bedeutet: Abgrenzung zur Selbstoptimierung – Self-Leadership als ganzheitliche Lebenseinstellung und warum der Weg nach innen der Schlüssel zu äusserer Klarheit und Wirksamkeit ist
-
Die Bedeutung von Ehrlichkeit, Mitgefühl und Neugier im persönlichen Entwicklungsprozess
-
Einladung zu einem persönlichen Commitment, die eigene Selbstführung aktiv zu reflektieren
-
Das Prinzip radikaler Selbstverantwortung
-
Standortbestimmung der eigenen Selbstführung mit praktischen Tools: Wo stehe ich gerade?
-
Ziel
Die Teilnehmenden verstehen, wie Akzeptanz und Selbstmitgefühl zentrale Bausteine wirksamer Selbstführung sind. Sie lernen, innere Erfahrungen bewusst anzunehmen und diese Annahme körperlich zu verkörpern, um dadurch handlungsfähiger und gelassener im Alltag zu werden. Die Fähigkeit zur Selbstregulation ihres Nervensystems unterstützt sie dabei, aus einem Zustand innerer Sicherheit heraus ihre Selbstführung klar und souverän zu gestalten.
"Was ich wegdrücke, regiert mich. Was ich annehme, kann ich führen."
Inhalte
-
Was bedeutet Akzeptanz wirklich? Warum sie nicht passiv ist
-
Unterschied Annahme vs. Verleugnung, Widerstand, Ablehnung
-
Balanceakt zwischen „Annehmen, was ist“ und „Mut zur Veränderung“
-
Wie sich liebevolle Haltung zu sich selbst (nach Kristin Neff) auf innere Sicherheit und Selbstführung auswirkt (Self-Compassion Scale)
-
Echte Annahme beginnt nicht im Kopf, sondern im Nervensystem. Nur in einem regulierten Zustand kann Annahme überhaupt möglich sein.
-
Bewegung & Körpersprache: Wie sieht Annahme körperlich aus (Window of Tolerance)
-
Mit deinem individuellen Design Klarheit schaffen.
Ziel
Die Teilnehmenden entdecken, wie ihr persönliches Human Design ihr Selbstbild, ihre Stärken und ihre authentische Entscheidungsfindung prägt. Sie lernen, ihr individuelles Design als Schlüssel zu einer selbstbestimmten und stimmigen Selbstführung zu verstehen.
Inhalte
-
Grundlagen des Human Designs: Was ist Human Design und wie funktioniert es
-
Überblick über die Haupttypen und ihre typische Energie & Strategie
-
Warum es für Selbstführung entscheidend ist, den eigenen Typ zu verstehen
-
Autorität als innerer Kompass: Die persönliche Entscheidungsautorität verstehen
-
Einblick, wie Profile (Lebensrollen) das Selbstbild und Verhalten prägen
Bonus
Alle Teilnehmende erhalten zusätzlich ein individuelles Focus-Reading zu ihrem Typ/Profil bei Expertin Sabine Studer. Dieser Termin wird direkt mit Sabine vereinbart.
Hinweis
In dieser Ausbildung arbeiten wir bewusst mit zwei sehr unterschiedlichen, aber sich ergänzenden Systemen: Human Design und TypNavigator. Zur Orientierung hier die Unterschiede:
Human Design = Wie ich im Kern gedacht bin
-
Basierend auf Geburtsdaten (Chart)
-
Fokussiert auf Energiefluss, Entscheidungsstrategien und Lebensgestaltung
-
5 Typen + Profile, Autoritäten, Zentren etc.
-
Liefert Anleitungen zum Umgang mit der eigenen Energie
-
Fix: Das Chart bleibt ein Leben lang gleich
-
Ideal für: Entscheidungsfindung, Alltagsstrategie, Körperbewusstsein
TypNavigator = Warum ich bin, wie ich bin
-
Psychologisch fundiertes Persönlichkeitsmodell
-
Fokussiert auf innere Motivation, Angst und Verhaltensmuster
-
9 Typen + Dynamiken (Prägung, Stress, Entwicklung)
-
Liefert Selbstreflexion, Bewusstsein und Entwicklungspfade
-
Dynamisch: Menschen können sich innerhalb des Modells weiterentwickeln
-
Ideal für: Selbsterkenntnis, Selbstführung, Beziehungskompetenz
TypNavigator zeigt dir, wie du geprägt bist – deine Denk- und Verhaltensmuster, typischen Reaktionen und deinen Kommunikationsstil. Sie ist wie eine Landkarte deiner Persönlichkeit, entstanden aus Erfahrungen, Umfeld und Konditionierungen. Sie macht sichtbar, warum du so reagierst, wie du reagierst – und eröffnet dir Wege, diese Muster bewusst zu verändern.Human Design zeigt dir, wie du gedacht bist – deine energetische Signatur, deine Strategie, dein innerer Kompass. Es ist wie der Bauplan deiner Essenz, jenseits von Prägungen. Kurz gesagt: "TypNavigator" zeigt, wie du tickst. Human Design zeigt, wie du im Kern gedacht bist. Zusammen helfen sie dir, dich besser zu verstehen – und dich echt & klar durchs Leben zu FÜHREN.
-
«Selbstführung beginnt dort, wo vertraute Wege enden – und der innere Kompass die Richtung vorgibt.»
Martina war nach ihrem Psychologiestudium viele Jahre als HR-Leiterin auf Geschäftsleitungsebene tätig. Ihre Zukunft hatte sie klar vor Augen – bis sie innerhalb eines Jahres fast vollständig erblindete. Das veränderte alles. Was Martina zunächst als unüberwindlich erschien, war der Beginn einer Reise auf neuen Wegen. In den letzten drei Jahren hat sie über 3000 Kilometer gewandert und geht auch beruflich neue Wege. Heute begleitet sie als Resilienz-Trainerin und Coach Menschen in Veränderungsprozessen. Sie ist Mitbegründerin des Unternehmens OptimisticLife.
Vorstellung Inspirationsimpuls
Martina nimmt die Teilnehmenden mit auf ihre Reise der inneren Navigation. Sie erzählt, wie sie lernte, sich aus einer inneren Kraft heraus zu führen, als alle gewohnten Wege versperrt waren. Ihre Wandererfahrungen – wie man den Weg findet, wenn man ihn nicht sehen kann – dienen als lebendige Metapher für Selbstführung in Zeiten von Unsicherheit und Wandel. Ihr Impuls lädt dazu ein, eigene Erfahrungen zu reflektieren und neue Perspektiven auf Selbstbestimmung zu entdecken.
Sie ist Teil der Academy, weil es Martina wichtig ist, Selbstführung als handlungsorientierte Haltung sichtbar zu machen – gerade in Phasen, in denen kein klarer Weg vor Augen ist. Ihr persönlicher Hintergrund zeigt, wie entscheidend es ist, auf den eigenen inneren Kompass zu vertrauen. Diesen Impuls möchte sie mit den Teilnehmenden teilen, um Mut und Orientierung aus eigener Erfahrung zu geben.
Wer führt mich?
Ziel
Die Teilnehmenden erkennen, wie ihr Selbstbild und innere Anteile ihr Verhalten und ihre Entscheidungen steuern. Sie lernen, ihre Rollen und innere Antreiber zu identifizieren und selbstbestimmte Identitäten zu gestalten – als Grundlage wirksamer Selbstführung. Sie verstehen, dass Selbstführung bedeutet, sich von limitierenden Denkmustern zu lösen und die innere Führung aus dem eigenen, authentischen Selbst zu übernehmen.
Inhalte
-
Innere Anteile verstehen: Was sind innere Anteile und wie beeinflussen sie unsere Gedanken, Gefühle und Entscheidungen
-
Lernen, den inneren Dialog zu beobachten und dokumentieren
-
Innere Antreiber: Welche inneren Antreiber steuern mich unbewusst
-
Wie limitierende Glaubenssätze entstehen und wie wir sie durch Selbstführung verändern können
-
Perspektivenwechsel: Reframing alter Geschichten
-
In einer Welt voller Reize und Erwartungen ist es leicht, sich selbst aus den Augen zu verlieren. Der Xennix TypNavigator, auf Basis von Enneagramm und Psychografie nach ILP, bietet eine klare Landkarte, um zu verstehen, wie wir denken, fühlen und handeln – und wie wir bewusster Einfluss darauf nehmen können. Wer seinen Typ kennt, kann persönliche Stärken gezielt nutzen, typische Stolpersteine erkennen und die eigene Selbstführung wirkungsvoll gestalten. Gleichzeitig wird verständlich, wie andere Typen „ticken“ und wie wir im Miteinander klarer und wirksamer agieren können.
Ziel
In diesem Modul identifizieren die Teilnehmenden ihren eigenen Typ und lernen, wie ihre inneren Muster ihr Verhalten, ihre Entscheidungen und ihre Beziehungen prägen. Sie entwickeln Strategien, um sich typgerecht zu führen und erkennen, wie sie auch mit anderen Typen bewusster und verständnisvoller umgehen.Inhalte
-
Einführung in die drei Grundkategorien von Typen und ihre neun Ausprägungen
-
Geführte Selbstreflexion und Gruppenübungen zur Typenfindung
-
Erkennen von Stress- und Kommunikationsmustern
-
Überblick, wie andere Typen denken, fühlen und handeln
-
Konkrete Werkzeuge für typgerechte Selbstführung im Alltag
Dieses Modul ist ein Tages-Workshop vor Ort in der Zentralschweiz.
Hinweis
In dieser Ausbildung arbeiten wir bewusst mit zwei sehr unterschiedlichen, aber sich ergänzenden Systemen: Human Design und TypNavigator. Zur Orientierung hier die Unterschiede:
TypNavigator = Warum ich bin, wie ich bin
-
Psychologisch fundiertes Persönlichkeitsmodell
-
Fokussiert auf innere Motivation, Angst und Verhaltensmuster
-
9 Typen + Dynamiken (Prägung, Stress, Entwicklung)
-
Liefert Selbstreflexion, Bewusstsein und Entwicklungspfade
-
Dynamisch: Menschen können sich innerhalb des Modells weiterentwickeln
-
Ideal für: Selbsterkenntnis, Selbstführung, Beziehungskompetenz
Human Design = Wie ich im Kern gedacht bin
-
Basierend auf Geburtsdaten (Chart)
-
Fokussiert auf Energiefluss, Entscheidungsstrategien und Lebensgestaltung
-
5 Typen + Profile, Autoritäten, Zentren etc.
-
Liefert Anleitungen zum Umgang mit der eigenen Energie
-
Fix: Das Chart bleibt ein Leben lang gleich
-
Ideal für: Entscheidungsfindung, Alltagsstrategie, Körperbewusstsein
TypNavigator zeigt dir, wie du geprägt bist – deine Denk- und Verhaltensmuster, typischen Reaktionen und deinen Kommunikationsstil. Sie ist wie eine Landkarte deiner Persönlichkeit, entstanden aus Erfahrungen, Umfeld und Konditionierungen. Sie macht sichtbar, warum du so reagierst, wie du reagierst – und eröffnet dir Wege, diese Muster bewusst zu verändern.Human Design zeigt dir, wie du gedacht bist – deine energetische Signatur, deine Strategie, dein innerer Kompass. Es ist wie der Bauplan deiner Essenz, jenseits von Prägungen. Kurz gesagt: "TypNavigator" zeigt, wie du tickst. Human Design zeigt, wie du im Kern gedacht bist. Zusammen helfen sie dir, dich besser zu verstehen – und dich echt & klar durchs Leben zu FÜHREN.
-
Grundsatz: Ich bin genug und weiss, wofür ich stehe.
Ziel
Die Teilnehmenden erkennen, wie Selbstwert und Selbstführung zusammenwirken. Sie verstehen, dass ein stabiler Selbstwert aus der Klarheit über die eigenen, authentischen Werte entsteht – nicht aus Leistung oder äusseren Erwartungen. Sie lernen, ihren persönlichen Wertekompass zu definieren und sich von ihm führen zu lassen, frei von limitierenden Glaubenssätzen. Die Teilnehmenden entwickeln ein klares Bewusstsein für ihren Selbstwert und ihre Werte. Sie verstehen, wie Selbstführung den Selbstwert stärkt und wie ein gefestigter Selbstwert die Selbstführung trägt. Durch ihren Wertekompass gewinnen sie Stabilität, Klarheit und Authentizität in Entscheidungen und im Umgang mit sich selbst und anderen.
Inhalte
-
Selbstwert & Selbstführung: Wie ein gesunder Selbstwert die innere Führung stärkt und bewusste Selbstführung den Selbstwert aufbaut
-
Selbstwert vs. Leistung: Warum dein Wert nicht an Erfolge oder Produktivität gebunden ist
-
Wertekompass entwickeln: Eigene Werte als Leitplanken für Entscheidungen und Lebensgestaltung erkennen
-
Authentische Werte statt Prägungen: Werte von übernommenen Glaubenssätzen unterscheiden und eigene wählen
-
GedankenStark – übernimm die Verantwortung für deine Gedanken.
Die Kraft unserer Gedanken, die nicht nur unsere Emotionen und unser Verhalten, sondern auch unsere Gesundheit und Lebensqualität beeinflusst, wird in unserer Gesellschaft immer noch stark unterschätzt. Dabei ist unsere mentale Stärke oft der entscheidende Unterschied zwischen Mittelmass und Exzellenz. Unsere Gedanken formen unsere Realität. Sie sind der Schlüssel zu Selbstführung und innerer Stärke. In diesem Modul lernst du, Verantwortung für deine Gedanken zu übernehmen, sie bewusst zu lenken und als Ressource für Klarheit, Resilienz und bewusstes Handeln – gerade auch in herausfordernden Zeiten – zu nutzen.Ziel
In diesem Modul erhältst du praxisnahe Einblicke in die Grundlagen mentaler Arbeit, die Funktionsweise des Gehirns und den Einsatz wirkungsvoller Visualisierungstechniken. Mit Übungen und Reflexionsfragen baust du Schritt für Schritt deine GedankenStärke auf und veränderst so deine Denkweise nachhaltig.
Inhalte
-
Mentale Grundlagen verstehen: von Gedanken-Basics bis zu MeisterGedanken
-
Wie unser Gehirn funktioniert – Einführung in Gedankenmuster und den Kreislauf von Gedanken und Emotionen
-
Visualisierung als Tool – praktische Übung, um die innere Vorstellung zu trainieren
-
Bewusst den Fokus lenken: Reflexionsfragen nutzen, um Gedanken und Stimmungen aktiv zu verändern
-
Stimmungswahl in eigener Hand – lernen, wie wir unsere innere Haltung bewusst gestalten können
Mach deine Gedanken zu deiner grössten Stärke!-
Ziel
Die Teilnehmenden entdecken, was sie wirklich antreibt und verstehen, wie dieser innere Antrieb ihre Selbstführung stärkt. Mithilfe des Ikigai-Modells entwickeln sie eine klare Lebensausrichtung, die ihre Leidenschaften, Talente, Werte und Beiträge verbindet. So gewinnen sie Orientierung für Entscheidungen, setzen Prioritäten bewusst und gestalten ihren Alltag im Einklang mit dem, was sie erfüllt.
Inhalte
-
Einführung ins Ikigai-Modell: Die vier Lebensbereiche (Leidenschaft, Mission, Berufung, Beruf) verstehen und verbinden
-
Deep Why: Den eigenen inneren Antrieb entdecken und formulieren
-
Ikigai & Selbstführung: Wie ein klarer Purpose Orientierung, Fokus und Motivation stärkt
-
Verbindung zum Wertekompass und Human Design
-
mit Vision und Zielen selbstbestimmt führen
Ziel
Die Teilnehmenden erkennen, wie eine klare Lebensvision als Fundament für wirksame Selbstführung wirkt. Sie lernen, ihre Vision aus ihrem Warum heraus zu entwickeln und Ziele zu formulieren, die nicht nur motivieren, sondern auch eine nachhaltige Wirkung entfalten. Dabei steht im Mittelpunkt, wie Vision und Ziele den Alltag ausrichten und die innere Führung stärken.
Inhalte
-
Lebensvision: Entwicklung einer Vision, die Sinn, Motivation und innere Ausrichtung schafft
-
Ziele, die wirken: Formulierung inspirierender Wirkungsziele (Wirkungsziele vs. Massnahmenziele)
-
Motivationstheorien
-
Der perfekte Tag: Visualisierung eines idealen Tages, der Vision und Alltag in Einklang bringt
-
Zielmethodik vertiefen: Visualisierung als Führungsinstrument erkennen / Growth Mindset / OKR-Ansatz / Backcasting
-
In einer komplexen Welt, in der rationales Denken allein oft nicht weiterführt, bietet die Intuition ein mächtiger innerer Kompass. Wer sie bewusst einsetzt, kann beispielsweise Entscheidungen erspüren und klar erkennen, was nährt, was Kraft raubt oder was als nächstes wichtig ist.
Ziel
In diesem Modul vertiefst du dein Verständnis für Intuition und lernst mit gezielten Übungen, den Zugang zu deiner eigenen Intuition zu stärken, um intuitive Signale klarer wahrzunehmen und wirksam für dich zu nutzen.
Inhalte
-
Hintergrundwissen aus der Intuitionsforschung
-
Methoden, um die Wahrnehmung deiner eigenen Intuition zu schärfen
-
Effektive Tools, um intuitives Wissen gezielt für deine Selbstführung abzurufen
-
Mit Worten führen – nach innen und aussen
Ziel
Die Teilnehmenden lernen, ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen klar, respektvoll und selbstbewusst zu kommunizieren – nach aussen und nach innen. Sie lernen, Nein zu sagen, ohne Schuldgefühle, und entdecken, wie authentische Kommunikation (Gewaltfreier Kommunikation) ihre Selbstführung stärkt. Sie verstehen die Grundlagen wirksamer Kommunikation, entwickeln ein Bewusstsein für Sprache, nonverbale Signale und aktives Zuhören und verknüpfen dies mit ihrer inneren Klarheit und Selbstbestimmung.
Inhalte
-
Grundlagen der Kommunikation: Sprache, nonverbale Signale, aktives Zuhören
-
Authentische Kommunikation nach Gewaltfreier Kommunikation (GFK)
-
Praktische Übungen: Grenzen setzen und Bedürfnisse klar ausdrücken
-
Selbstkommunikation: klare und wertschätzende innere Sprache
-
Verbindung von Kommunikation und Selbstführung: bewusst sprechen, bewusst handeln
-
neue Normalität bewusst gestalten
Ziel
Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre eigenen Routinen bewusst gestalten, um ihre Selbstorganisation nachhaltig zu stärken. Sie entwickeln die Fähigkeit, Disziplin als unterstützendes Werkzeug einzusetzen, Gewohnheiten langfristig zu etablieren und ihren Alltag klar strukturiert, energiegeladen und zielgerichtet zu gestalten. Sie verstehen, wie bewusst geschaffene Strukturen Fokus, Motivation und innere Klarheit fördern und wie sie Routinen flexibel an persönliche Ziele und Lebensumstände anpassen können.
Inhalte
-
Struktur vs. Intuition im Alltag: bewusste Planung und Flexibilität verbinden
-
Morgen- und Abendrituale für Energie, Klarheit und Fokus (Habit Formation)
-
Gewohnheiten nachhaltig etablieren durch Habit Stacking und Verhaltensexperimente
-
Disziplin als Werkzeug, nicht als Zwang: intrinsische Motivation nutzen, innere Widerstände erkennen und steuern (Self-Determination Theory, Impulskontrolle)
-
Reflexion der eigenen Routinen: Anpassung für nachhaltige Selbstorganisation und Zielerreichung (Metakognition)
-
Tages- und Wochenstruktur bewusst gestalten: Leadership Day Planner als Werkzeug für Planung, Priorisierung und Selbstreflexion
-
Das Modul «Die uralte Kraft der Rituale» lädt die Teilnehmenden ein, Rituale als kraftvolle Werkzeuge kennenzulernen, die weit über alltägliche Gewohnheiten hinausgehen. Sie erfahren, wie Rituale Orientierung, Kraft und Verbindung schenken und ihr Leben auf bewusste und nachhaltige Weise bereichern können.
Ziel
Die Teilnehmenden vertiefen ihr Verständnis für bewusst gestaltete Rituale und das universelle zyklische Prinzip, das allem zugrunde liegt. Sie entwickeln ein Bewusstsein dafür, wie Rituale ihnen helfen können, Lebensübergänge bewusst wahrzunehmen und aktiv zu gestalten. Dabei lernen sie, Rituale als wertvolle Ressourcen für persönliche Selbstreflexion und bewusste Lebensgestaltung zu nutzen.Das Modul unterstützt sie darin, ihr Sein und Handeln aus einer erweiterten Perspektive zu betrachten, ihr Leben harmonisch in natürliche Rhythmen einzubetten und so ihre Selbstführung, Orientierung und innere Klarheit nachhaltig zu stärken. Zudem erfahren sie, wie Rituale als Ankerpunkte im Alltag wertvolle Momente des Innehaltens schaffen, um die Verbindung zu sich selbst zu vertiefen und die nächsten Schritte klarer und zielgerichteter zu gehen.
Inhalte
-
Grundlagen der zyklischen Grundprinzipien
-
Rituale als Ankerpunkte für bewusste Momente des Innehaltens
-
Praktische Impulse zur Integration von Ritualen im Alltag für mehr Klarheit und Selbstführung
-
Ziel
In diesem Modul lernen die Teilnehmenden, wie Self-Leadership im Spannungsfeld unzähliger digitaler Möglichkeiten und Ablenkungen praktisch angewendet wird. Nach dem Workshop wissen sie, wie sie trotz ständiger Erreichbarkeit und zahlreicher externer Einflüsse jederzeit im Driving-Seat bleiben. Sie erfahren, was Fokus und Flow wirklich bedeuten – und wie sie diesen begehrten Zustand auch im digitalen Zeitalter gezielt erreichen können.
Inhalte
-
Die Digitalisierung durchdringt unser Privat- und Berufsleben in nahezu allen Bereichen. Je beeindruckender und vielfältiger die digitalen Möglichkeiten werden, desto wichtiger ist ein bewusster und achtsamer Umgang damit. In diesem Modul erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre geistige Belastbarkeit schützen und diese wertvolle Ressource optimal einsetzen können.
-
In einer Welt voller digitaler Optionen ist eine zentrale Aufgabe, bewusst zu entscheiden, was wirklich zählt – und alles andere auszublenden. Die Teilnehmenden lernen, wie sie das Prinzip des Essentialismus in ihren Alltag integrieren können.
-
Deep Work ist die Fähigkeit, konzentriert und ohne Ablenkung an anspruchsvollen Aufgaben zu arbeiten. Im Modul zeigen wir, wie die Teilnehmenden diesen Zustand durch konsequente Anwendung von Self-Leadership erreichen und nachhaltig nutzen können.
-
Deine Haltung. Deine Stimme. Dein Auftritt
Ziel
Die Teilnehmenden lernen, ihr inneres Standing bewusst zu halten und nach aussen authentisch zu verkörpern. Sie erfahren, wie sie die in vorherigen Modulen erarbeiteten Fähigkeiten nutzen, um eine neue Identität selbstbewusst zu leben, ihre Präsenz zu stärken und souverän aufzutreten. Die Klarheit über eigene Werte, Grenzen und Kommunikationsweisen verbinden sie mit ihrer Körpersprache, Stimme und Wirkung nach aussen.
Inhalte
-
Grundlagen der Auftrittskompetenz: Wirkung von Körpersprache, Stimme, Haltung, Mimik und Gestik
-
Selbstführung & innere Klarheit: Verbindung von innerem Standing und äusserer Präsenz
-
Praktische Übungen: Haltung, Stimme und Körpersprache trainieren, Szenarienübungen
-
Embodiment-Techniken zur Verkörperung der neuen Selbstführung
-
Leadership als Lebensstil – ich bin die Führung, die ich mir wünsche
Ziel
Die Teilnehmenden lernen, alle bisher gelernten Self-Leadership-Tools bewusst zu einem persönlichen Leadership-Lifestyle zu verbinden. Sie entwickeln die Fähigkeit, Routinen, Werte, Kommunikation und Selbstführung nahtlos in ihren Alltag und ihre Beziehungen zu integrieren. Dabei festigen sie ihre neue Identität als achtsame, selbstbestimmte Führungspersönlichkeit und übertragen ihre innere Klarheit und Haltung dauerhaft in die Praxis.
Inhalte
-
Integration der vorherigen Module in Alltag und Beziehungen
-
Reflexion bisheriger Erfolge, Herausforderungen und Lernerfahrungen
-
Frühwarnsystem entwickeln: Signale im eigenen Denken, Fühlen und Handeln erkennen, die auf alte Gewohnheiten hinweisen
-
Aufbau eines persönlichen Leadership-Lifestyles: Wie ich Self-Leadership kontinuierlich verkörpere
-
Abschlussritual: Persönliches Self-Leadership-Manifest
-
Breathwork zur Verankerung
-
Modulübersicht im Detail mit Zielsetzungen
Experten der Academy

Dr. habil. Christine Fekete
Gesundheitswissenschaftlerin, Unternehmensberaterin und Coach für Corporate Health
"Klarheit für gelungene Selbstführung entsteht selten nur durch rationales Denken, sondern oft in den tieferen Schichten unseres Bewusstseins – der Intuition."
Biografie
Christine ist habilitierte Gesundheitswissenschaftlerin, systemischer Coach und Expertin für betriebliches Gesundheitsmanagement. Zusammen mit Manuela Bucher gründete sie workmastery.ch und begleitet Organisationen auf dem Weg zu mehr Gesundheit im Arbeitsleben. In ihren Workshops verknüpft sie gerne fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit Elementen moderner Spiritualität.
Expertin in der Academy
Christine bringt fundiertes Wissen aus der Gesundheitswissenschaft und Intuitionsforschung mit und verbindet es mit praxisnahen Methoden, um Selbstführung aus der Tiefe heraus wirksam zu gestalten.
In ihrem Modul "Intuitiv geführt"
gehen wir auf eine Reise zu unserer eigenen Intuition. Du vertiefst dein Verständnis für die subtile Kraft deiner Intuition und erhältst praktische Werkzeuge, um diese für gelungene Selbstführung zu nutzen.

Massimo Nicastro
Geschäftsführer Xennix GmbH, Experte für Persönlichkeitsentwicklung, Unternehmenskultur und Führungscoaching
"Der TypNavigator zeigt dir, wie du und andere ticken – und hilft dir, klarer zu entscheiden, gelassener mit Stress umzugehen und Beziehungen bewusster zu gestalten."
Biografie
Massimo ist Geschäftsführer der Xennix GmbH und Experte für Persönlichkeitsentwicklung, Unternehmenskultur und Führungscoaching. Mit über 20 Jahren Führungserfahrung begleitet er Menschen in ihrer Entwicklung. Er ist ausgebildet in Coaching, psychologischer Erster Hilfe und ILP. Den „TypNavigator“ hat er auf Basis von Enneagramm und Psychografie nach ILP weiterentwickelt.
Experte in der Academy
Massimo bringt mit dem Xennix TypNavigator ein wirksames Tool in die Academy, um Selbstverantwortung tiefer zu verankern und zu zeigen, wie sich Typen in Verhalten, Kommunikation und unter Stress unterscheiden, um Missverständnisse zu vermeiden und Beziehungen klarer zu führen.
In seinem Modul „TypNavigator"
vermittelt er nicht nur theoretisches Wissen, sondern führt die Teilnehmenden Schritt für Schritt zu einem klaren Bild ihres eigenen Typs und zu konkreten Strategien für bewusste Selbstführung.

Martina Talamona
Psychologin, Resilianztrainerin & Coach, Weitwanderin
"Selbstführung beginnt dort, wo vertraute Wege enden und der innere Kompass die Richtung vorgibt."
Biografie
Martina war nach ihrem Psychologiestudium viele Jahre als HR-Leiterin auf Geschäftsleitungsebene tätig. Ihre Zukunft hatte sie klar vor Augen – bis sie innerhalb eines Jahres fast vollständig erblindete. Das veränderte alles. Was Martina zunächst als unüberwindlich erschien, war der Beginn einer Reise auf neuen Wegen. In den letzten drei Jahren hat sie über 3000 Kilometer gewandert und geht auch beruflich neue Wege. Heute begleitet sie als Resilienztrainerin und Coach Menschen in Veränderungsprozessen. Sie ist Mitbegründerin des Unternehmens OptimisticLife.
In ihrem Inspirationsimpuls
Martina nimmt die Teilnehmenden mit auf ihre Reise der inneren Navigation. Sie erzählt, wie sie lernte, sich aus einer inneren Kraft heraus zu führen, als alle gewohnten Wege versperrt waren. Ihre Wandererfahrungen – wie man den Weg findet, wenn man ihn nicht sehen kann – dienen als lebendige Metapher für Selbstführung in Zeiten von Unsicherheit und Wandel. Ihr Impuls lädt dazu ein, eigene Erfahrungen zu reflektieren und neue Perspektiven auf Selbstbestimmung zu entdecken.

Senta Gautschi
Lifecoach für Selbstfürsorge, Yogalehrerin
und Unternehmerin, EMBA in Digital Transformation
"Selbstfürsorge ist keine Nebensache,
sie ist der Schlüssel zur Resilienz und mehr Selbstführung."
Biografie
Die Bergsportlerin & Naturmensch setzt sich schon seit vielen Jahren mit Selbstfürsorge auseinander. Nicht nur im eigenen Kontext, als Yogalehrerin und Lifecoach, sondern auch in der Begleitung von anderen Menschen. Sie verbindet Methoden aus dem Lifecoaching mit wissenschaftlichen Grundlagen, Yoga und eigenen Erfahrungen immer mit dem Ansatz, dass jeder der Experte seines eigenen Lebens ist.
Expertin in der Academy
In der Self-Leadership Academy geht Senta auf die Wirkung von Stress in unserem Nervensystem ein, zeigt auf, warum Selbstfürsorge keine Nebensache ist und wie Routinen und Rituale uns in der Selbstführung unterstützen.
In ihrem Modul "Selbstfürsorge als Schlüssel zur Resilienz" erhalten die Teilnehmenden Inputs zu den Grundlagen von Stress und alltagspraktischen Routinen. Ein Selbstexperiment lädt sie ein, sich aktiv mit Körper und Geist zu verbinden, um Selbstfürsorge erlebbar zu machen.

Serge Mathier
Mindset-Experte für Krisenbewältigung & persönliche Entwicklung, Mentalcoach, Trainer & Hypnosetherapeut
"Deine Gedanken sind dein härtester Gegner oder deine mächtigste Super Power!"
Biografie
Serge Mathier ist diplomierter Mentalcoach & Trainer, Hypnosetherapeut und Mindset-Experte für Krisenbewältigung und persönliche Entwicklung. Er begleitet Menschen darin, innere Blockaden zu lösen, mentale Stärke aufzubauen und ihre Gedanken bewusst zu lenken. Besonders in herausfordernden Lebenssituationen, wie etwa nach einer schweren Diagnose – unterstützt er mit individuellen Programmen, die Resilienz, Klarheit und innere Stärke fördern. Er ist überzeugt: Selbstführung beginnt im Kopf, mit der bewussten Wahl der eigenen Gedanken.
Experte in der Academy
Serge verbindet neurowissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Methoden der mentalen Arbeit und Visualisierung, um Denkprozesse bewusst zu gestalten und die eigene Gedankenführung nachhaltig zu stärken.
In seinem Modul "GedankenStark"
bringt er die Teilnehmenden in Kontakt mit der Kraft ihrer Gedanken. Er vermittelt Grundlagen der mentalen Arbeit und zeigt praxisnah, wie wir unsere Gedanken bewusst lenken, um Resilienz, Selbstverantwortung und innere Klarheit zu stärken.

Bettina Baumgartner
Co-Leitung Fachschule für Rituale, rituelle Prozessbegleiterin, Organisationsentwicklerin & Change Leadership Expertin (MBA)
"In einer Welt voller Reize schenken Rituale wertvolle Augenblicke der Besinnung und können als Wegweiser dienen"
Biografie
Bettina ist Fachfrau für Rituale, Yoga-Dozentin, Präsidentin des Ritualverbands Schweiz und Co-Leiterin der Fachschule für Rituale. Sie bringt langjährige Erfahrung in Organisationsentwicklung und Kulturcoaching mit. Ihre Inspiration schöpft sie aus Neugier auf altes Wissen, Natur, Mystik und Stille. Aus diesen Quellen begleitet sie Menschen, eröffnet Räume der Erinnerung, weckt ihren Forschergeist und ermutigt zu neuen Wegen der Selbstentdeckung. Rituale machen einen Hauch des grossen Mysteriums erfahrbar und spiegeln Selbstführung sowie das Sich-Führen-Lassen wider.
Experte in der Academy
Bettina bringt uraltes Wissen & Methoden der Ritualarbeit sowie langjährige Erfahrung in Organisationsentwicklung und Coaching mit, um Selbstführung durch bewusste Rituale nachhaltig zu stärken.
In ihrem Modul "Die uralte Kraft der Rituale"
entdecken die Teilnehmenden, wie bewusst gestaltete Rituale Orientierung, Verbindung und Selbstführung schenken. Sie lernen die Grundlagen des zyklischen Prinzips der Ritualarbeit kennen und erfahren, wie Rituale Lebensübergänge begleiten und als Ankerpunkte Momente des Innehaltens schaffen.

Stefan Kälin
Bachelor of Science in Wirtschaftspsychologie,
Product Owner, Digital Expert
"Selbstführung bedeutet im digitalen Rauschen die eigene Stimme klar zu hören."
Biografie
Stefan hat Wirtschaftspsychologie studiert und ist heute Product Owner in einem Software-Startup, das sich voll und ganz der Digitalisierung im Gesundheitswesen verschrieben hat. Aus seiner Praxis weiss er: Digitale Transformation gelingt nur, wenn der Mensch im Zentrum steht. In über zehn Jahren Berufserfahrung hat er zahlreiche Digitalisierungsprojekte begleitet – stets an der spannenden Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.
Experte in der Academy
Stefan zeigt, wie sich die Grundsätze von Self-Leadership im digitalen Zeitalter anwenden lassen. Er arbeitet mit bewährten Konzepten aus den Bereichen Arbeits- und Motivationspsychologie, die helfen, den Fokus aufs Wesentliche zu richten und effizient voranzukommen.
In seinem Modul "Self-Leadership im digitalen Zeitalter"
nimmt Stefan die Teilnehmenden mit in die Welt von Essentialismus und Deep Work und zeigt auf, wie wir auch in Zeiten ständiger Erreichbarkeit in den Flow-Zustand kommen.

Sabine Studer
Human Design Coach und Yoga-Lehrerin
"Human Design hat mir gezeigt, wer ich wirklich bin – und damit den Weg zu echter Selbstführung eröffnet."
Biografie
Sabine war viele Jahre im Gesundheitswesen tätig – mit Führungsverantwortung. Sie weiss, was Selbstführung bedeutet, und bringt diese Erfahrung heute in ihre Arbeit als Human Design Coach und Yogalehrerin ein. Sie begleitet Menschen dabei, ihr Potenzial zu erkennen, ihre Energie bewusst zu leben und mehr Leichtigkeit in ihren Alltag zu bringen. In Readings, Yogastunden und Workshops verbindet sie fundiertes Wissen mit einem tiefen Vertrauen in unser Körperwissen – denn Körper, Geist und Seele sind für sie untrennbar.
Expertin in der Academy
In einem 60-minütigen Human Design Fokus-Reading erfahren die Teilnehmenden mehr über ihr persönliches Human Design, wie sie auf andere wirken und wie sie mit ihrem Umfeld so interagieren können, dass weniger Widerstände entstehen.
Sie lernen ihren inneren Kompass kennen – ein körpereigenes Entscheidungsinstrument, das ihnen hilft, stimmige Entscheidungen jenseits des Verstandes zu treffen. Das Reading gibt klare, praxisnahe Impulse, wie das eigene Human Design im Alltag gelebt werden kann – für mehr Energie, Klarheit und innere Sicherheit.
Alle Termine auf einen Blick
Durchführung 25/26
Do, 4. Dez. 2025, 19.15-21.15 Uhr: Kick-off Welcome-Session
Dezember und Januar: Modul 1: Self-Study in deinem Tempo
Sa, 13. Dez. 2025, 9-11.30 Uhr (Live-Call online): Experten-Impuls "Selbstfürsorge"
Do, 18. Dez. 2025, 19.15-20.15 Uhr: Check-in Call (für Fragen & Austausch)
Di, 6. Jan. 2026, 19.15-20.15 Uhr: Check-in Call (für Fragen & Austausch)
Sa, 24. Jan. 2026, 9-16.30 Uhr (Ort Zentralschweiz): Kick-off Workshop Modul 2/3
Do, 5. Febr. 2026, 19.15-21.15 Uhr (Live-Call online): Modul 4
Sa, 7. Febr. 2026, 9-10.30 Uhr (Live-Call online): Inspirationsimpuls "Navigation ohne Sicht"
Do, 19. Febr. 2026, 19.15-21.15 Uhr (Live-Call online): Modul 5
Sa, 28. Febr. 2026, 9-16.30 Uhr (Ort Zentralschweiz): Experten-Workshop "TypNavigator"
Do, 12. März 2026, 19.15-21.15 Uhr (Live-Call online): Modul 6
Sa, 14. März 2026, 9-11.30 Uhr (Live-Call online): Experten-Impuls "GedankenStark"
Do, 26. März 2026, 19.15-21.15 Uhr (Live-Call online): Modul 7
Mi, 1. April 2026, 19.15-21.15 Uhr (Live-Call online): Check-in Call zu "TypNavigator"
Do, 16. April 2026, 19.15-21.15 Uhr (Live-Call online): Modul 8
Sa, 25. April 2026, 9-11.30 Uhr (Live-Call online): Experten-Impuls "Intuitiv geführt"
Do, 30. April 2026, 19.15-21.15 Uhr (Live-Call online): Modul 9
Do, 21. Mai 2026, 19.15-21.15 Uhr (Live-Call online): Modul 10
Sa, 30. Mai 2026, 9-11.30 Uhr (Live-Call online): Experten-Impuls "Rituale"
Do, 11. Juni 2026, 19.15-21.15 Uhr (Live-Call online): Experten-Impuls "Digital Leadership"
Sa, 27. Juni 2026, 9-16.30 Uhr (Ort Zentralschweiz): Modul 11/12
So, 12. Juli 2026: Abgabe "Reflexionsreise (Abschlussarbeit)
Abschlussritual/Feier: Datum wird mit der Gruppe gemeinsam festgelegt
Alle Termine auf einen Blick
Do, 4.12.2025, 19.15-21.15 Uhr:
Kick-off Welcome-Session
Dezember und Januar:
Modul 1: Self-Study
in deinem Tempo
Sa, 13.12.2025, 9-11.30 Uhr
(Live-Call online):
Experten-Impuls "Selbstfürsorge"
Do, 18.12.2025, 19.15-20.15 Uhr:
Check-in Call
(für Fragen & Austausch)
Di, 6.1.2026, 19.15-20.15 Uhr:
Check-in Call
(für Fragen & Austausch)
Sa, 24.1.2026, 9-16.30 Uhr
(Ort Zentralschweiz):
Kick-off Workshop Modul 2/3
Do, 5.2.2026, 19.15-21.15 Uhr
(Live-Call online): Modul 4
Sa, 7.2.2026, 9-10.30 Uhr
(Live-Call online):
Inspirationsimpuls
"Navigation ohne Sicht"
Do, 19.2.2026, 19.15-21.15 Uhr
(Live-Call online): Modul 5
Sa, 28.2.2026, 9-16.30 Uhr
(Ort Zentralschweiz):
Experten-Workshop "TypNavigator"
Do, 12.3.2026, 19.15-21.15 Uhr
(Live-Call online): Modul 6
Sa, 14.3.2026, 9-11.30 Uhr
(Live-Call online): Experten-Impuls "GedankenStark"
Do, 26.3.2026, 19.15-21.15 Uhr
(Live-Call online): Modul 7
Mi, 1.4.2026, 19.15-21.15 Uhr
(Live-Call online): Check-in Call "TypNavigator"
Do, 16.4.2026, 19.15-21.15 Uhr
(Live-Call online): Modul 8
Sa, 25.4.2026, 9-11.30 Uhr
(Live-Call online): Experten-Impuls "Intuitiv geführt"
Do, 30.4.2026, 19.15-21.15 Uhr
(Live-Call online): Modul 9
Do, 21.5.2026, 19.15-21.15 Uhr
(Live-Call online): Modul 10
Sa, 30.5.2026, 9-11.30 Uhr
(Live-Call online): Experten-Impuls "Rituale"
Do, 11.6.2026, 19.15-21.15 Uhr:
(Live-Call online): Experten-Impuls "Digital Leadership"
Sa, 27.6.2026, 9-16.30 Uhr
(Ort Zentralschweiz): Modul 11/12
So, 12. Juli 2026: Abgabe "Reflexionsreise (Abschlussarbeit)
Abschlussritual/Feier:
Datum wird mit der Gruppe gemeinsam festgelegt
Über die Zusammenarbeit mit Sina
Bettina Weber
Managing Director
Durch deine Perspektivenwechsel hatte ich einige Aha-Erlebnisse. Deine ruhige, bestimmte Art hat mir gezeigt, wo ich mir selbst im Weg stehe. Dank Deiner Tools gehe ich selbstbewusster durchs Leben.
Rudolf Zimmerli
CEO Proderma AG
Sina ist eine starke Persönlichkeit, die Menschen individuell sowie als Team entwickelt. Ihre Coachings führen zu mehr Klarheit, Commitment und positiver Energie, die für die Entwicklung wirkt.
Tanja Zimmermann-Burgerstein,
CEO Antistress AG
Sina begleitet unsere Geschäftsleitung und Teams in Herausforderungen. Die Begegnungen haben uns gestärkt. Sie schafft schnell Vertrauen und moderiert gekonnt auch durch schwierige Gespräche.
Eliane Wurmser
Project Manager & Yoga-Lehrerin
Der Austausch mit Sina hat mir Klarheit gegeben, dass ich nicht alleine bin. Sie hat mich abgeholt, per WhatsApp unterstützt und das persönliche Workbook half mir, meine Themen in Ruhe anzugehen.
Anja Wegmüller
Sozialarbeiterin
Ich erlebte, wie Sina Menschen individuell unterstützt. Das Human Design brachte mir Selbsterkenntnis. Die vielen hilfreichen Tools und Übungen haben mein Leben nachhaltig beeinflusst.
Marisa Conzinu
Programmkoordinatorin Smart-up
Das Human Design Reading war für mich ein Schlüsselmoment. Ich durfte meine Essenz erkennen und Prägungen loslassen. Mein HD ist seitdem ein Kompass auf meinem weiteren Lebensweg.
Claudia Lopes
...
Obwohl ich mich schon 44 Jahre kenne, war es bereichernd zu hören, warum ich so bin. Das Gespräch half mir, Eigenschaften bewusster wahrzunehmen und mein Potenzial weiter zu entfalten.
Simon Lieberherr
ESG Expert
Sinas Einschätzung meiner Stärken war verblüffend treffend. Besonders im Human Design wurden mir Muster bewusst. Ihre Tipps stärken meine Achtsamkeit und helfen mir, meinen Typ zu verstehen.
Anja Rossi
Business Partner
Human Design begleitet mich seit dem Reading – privat und beruflich. Es hilft mir, Eigenschaften besser zu verstehen und Energie gezielt einzusetzen. Sina schenkt ihrem Gegenüber volle Aufmerksamkeit.
Teilnehmerin
Retreat
Das Retreat hat mir mehr gegeben als erhofft! Es hat mein Leben bereichert und mir viele neue liebe Seelen geschenkt. Herzlichen Dank für diese unvergessliche Erfahrung und tolle Organisation.
Chantal Koller
Spezialistin Marketingkommunikation
Ich konnte mich fallen lassen, was mir bei Meditation nie gelingt. Ich war begeistert von meiner ersten Breathwork-Session. Sina geht auf Menschen ein und bleibt trotz vieler Energien gelassen und locker.
Kolb Distribution Ltd.
Hedingen
Der Workshop war eine wertvolle Gelegenheit, innezuhalten und neue Wege der Selbstfürsorge zu entdecken. Sina vermittelte Achtsamkeitsprinzipien inspirierend und praxisnah.
Du bist noch unentschlossen oder hast Fragen? Lass uns unverbindlich sprechen.
Falls du dir noch nicht sicher bist, ob die Self-Leadership Academy zu dir passt oder du einfach Fragen hast, unterstütze ich dich gern persönlich. Buche dir einfach ein kostenfreies Orientierungsgespräch – ich nehme mir Zeit für deine Situation und wir klären gemeinsam, ob und wie die Academy dich weiterbringen kann. Ganz entspannt, ohne Verpflichtungen.

Ich bin Sina Odermatt
Ich bin Self-Leadership Coach, Gründerin und Lead-Trainerin der Academy und deine Sparringspartnerin auf dem Weg in echte Selbstführung. Die Self-Leadership Academy ist mein Herzensprojekt.
Was mich ausmacht, ist keine laute Bühne und kein Hype. Sondern: Klarheit, Tiefe und ein ehrlicher Blick aufs Wesentliche. Ich begleite Menschen mit echter Präsenz und mit Fokus. Nicht mit schnellen Lösungen von aussen, sondern mit Fragen und Methoden, die nach innen führen. Nicht mit schnellen Rezepten, sondern mit fundierter Struktur, Intuition, Haltung und Erfahrung. Weil ich weiss, wie es ist, leistungsfähig zu sein und gleichzeitig das Gefühl zu haben, dass da etwas Entscheidendes fehlt. Weil ich erlebt habe, wie man sich selbst verlieren kann, obwohl im Aussen alles „läuft“. Und weil ich verstanden habe, dass echte Führung (im Team, im Business, im Leben) immer bei der Selbstführung beginnt. Die Academy ist die Essenz aus über 10 Jahren Erfahrung in der Organisations-, Team- und Führungsentwicklung.
Ich habe hunderte Menschen begleitet – in Unternehmen, in Veränderungsprozessen, in Umbruchphasen. Und ich habe selbst erfahren, was es heisst, durch Krisen zu wachsen, eigene Muster zu hinterfragen und Verantwortung für den eigenen Weg zu übernehmen. Ich bin nicht hier, um dich zu pushen. Ich bin hier, um dich zu begleiten – mit Klarheit, Empathie und Struktur. Damit du lernst, dich selbst zu führen. Nicht für andere, sondern in Übereinstimmung mit dir.
In meiner Arbeit verbinde ich meine persönliche Erfahrung, fundiertes Coaching/Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeitspraxis, fernöstliche Weisheiten und Human Design als energetisches System – immer mit Blick auf die Umsetzbarkeit im Alltag.
mehr über Sina

Dein Investment in die Zukunft
Manchmal braucht es keinen perfekten Startpunkt, sondern die bewusste Entscheidung, den Samen für deine Selbstführung zu pflanzen und diese essenzielle Zukunftskompetenz aktiv aufzubauen. Die Self-Leadership Academy begleitet dich, diesen Samen im Alltag zu pflegen und Schritt für Schritt zu stärken – damit du Klarheit, Wirksamkeit und innere Stärke nachhaltig entwickelst.
Dein schnelles Commitment wird belohnt:
Pre-Launch-Special bis 7. Oktober 2025 – spare 20% und für Mitglieder Swiss Excellence Forum
CHF 3'555.-
Normalpreis: CHF 4'444.-
Early-Bird-Preis bis 31. Oktober 2025 – spare 10%
CHF 3'999.-
Normalpreis: CHF 4'444.-
Der eigentliche Wert der Academy beträgt über CHF 6000.-.
Ratenzahlung möglich (auch für Pre-Launch & Early-Bird):
Gesamtpreis der Academy: CHF 4’444.-
CHF 500.- als Anzahlung. Die restlichen Raten folgen als Rechnung und können in max. 8 Raten bis 31.01.2026 beglichen werden.
Die Durchführung ist ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen garantiert / Platzzahl limitiert auf max. 12 Teilnehmende. Im Preis sind alle Module, Workshops, Unterlagen und Räumlichkeiten bei Vor-Ort-Workshops inklusive. Anreise-, Verpflegungsspesen (eigenes Mittagessen) und bei Bedarf Übernachtungsspesen bezahlen die Teilnehmenden selbst.

Fragen und Antworten
Nein, die Academy ist so aufgebaut, dass alle Inhalte Schritt für Schritt vermittelt werden – vom Einstieg bis zur Umsetzung im Alltag.
Die Academy ist so gestaltet, dass du sie flexibel in deine Lebensgestaltung integrieren kannst. Plane dir idealerweise ausserhalb der Module bewusst 2–3 Stunden pro Woche ein, um Module zu bearbeiten und Übungen im Alltag umzusetzen. Manche Module enthalten mehr Übungen/Reflexionsmöglichkeiten, andere weniger. Du entscheidest, wie viel du machst und wann. Es lohnt sich, dir ein festes Zeitfenster zu schaffen, dein Umfeld einzuweihen und Verantwortung für dein Wachstum zu übernehmen. So wird Selbstführung zu einem selbstbestimmten und wirksamen Teil deines Alltags.
Die Abschlussarbeit besteht aus einer sogenannten Reflexionsreise. Dabei blickst du auf die gesamte Academy zurück und reflektierst auf ca. 2–4 Seiten über deine persönliche Entwicklung: Was hast du erkannt, was gelernt, was konntest du verändern? Diese Reflexion bildet die Abschlussarbeit und fasst deine Erkenntnisse und Fortschritte aus der Academy zusammen. Ziel ist es, deine Reflexionskompetenz zu zeigen und deine Erkenntnisse sowie Fortschritte aus der Academy bewusst zusammenzufassen.
Die Reflexionsreise dient nicht nur als Abschlussarbeit, sondern ist ein wertvolles Werkzeug für deine persönliche Weiterentwicklung. Sie hilft dir, bewusst auf deine gesamte Academy-Journey zurückzublicken und deine eigenen Fortschritte (Selbstwirksamkeit) zu erkennen. Durch das schriftliche Festhalten deiner Erkenntnisse verinnerlichst du die Inhalte und schaffst eine direkte Verbindung zwischen Theorie und Alltag. Gleichzeitig trainierst du deine Reflexionskompetenz und deine Fähigkeit zur Selbstführung, indem du eigene Muster erkennst und bewusste Entscheidungen ableitest. Zudem entsteht eine wertvolle Dokumentation deiner Entwicklung, die du jederzeit als Orientierung, Motivation oder Grundlage für neue Ziele nutzen kannst.
Wenn du nach jedem Modul ein paar Notizen oder Punkte für dich festhältst – zum Beispiel Erkenntnisse, Aha-Momente oder neue Handlungsimpulse – wird dir die Abschlussreflexion am Ende deutlich leichter fallen. So baust du eine Art persönliches Lernjournal auf, das dir hilft, deine Entwicklung Schritt für Schritt nachzuvollziehen und die wichtigsten Erfahrungen direkt für die Reflexionsreise zu nutzen.
Ja, die Academy ist bewusst flexibel gestaltet, sodass sie sich problemlos in Beruf und Alltag integrieren lässt. Die Module finden gezielt abends oder samstags vormittags statt, sodass du dein Lernen optimal mit deinen beruflichen und privaten Verpflichtungen verbinden kannst. Du entscheidest selbst, wie intensiv und wann du dich den Inhalten widmest. Ausserdem werden alle Online-Module aufgezeichnet und stehen dir auf der Plattform zum Nachschauen zur Verfügung, falls du mal nicht teilnehmen kannst.
Nein, die Academy richtet sich an alle, die ihre Selbstführung stärken und sich persönlich weiterentwickeln möchten – unabhängig davon, ob du aktuell ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen leitest oder nicht. Die Inhalte helfen dir, dich selbst klar zu führen, Entscheidungen bewusst zu treffen und deine Ziele konsequent umzusetzen. Natürlich unterstützen dich diese Fähigkeiten auch, wenn du ein Team führst, und stärken deine Führungskompetenz zusätzlich. Selbstführung ist eine entscheidende Zukunftskompetenz, die dich beruflich und privat weiterbringen soll.
Die Academy kombiniert theoretische Inputs mit aktiver Umsetzung. Unsere Expert:innen vermitteln Gedanken, Inspiration, Modelle und Theorien und leiten direkt Übungen an, sodass du die Inhalte unmittelbar erleben kannst. In den Modulen bist du aktiv beteiligt: Du hörst aktiv zu, machst Übungen live mit, reflektierst, stellst Fragen und bringst eigene Erfahrungen ein. So entsteht ein lebendiger Lernprozess, der Theorie, Praxis und Selbstreflexion eng miteinander verbindet. Du bist selbst dein „Fall“ – es werden keine Fallstudien bearbeitet. Nebst den Live-Modulen stehen dir Unterlagen zur Vertiefung des Themas zur Verfügung, die du selbst bearbeitest.
Alle Online-Module werden aufgezeichnet und stehen dir jederzeit auf unserer Plattform zur Verfügung – so kannst du sie flexibel nachholen oder erneut durchgehen. Damit hast du die Möglichkeit, 100 % der Online-Inhalte zu nutzen.
Die drei Vor-Ort-Workshops sind ein wertvoller Teil der Academy. Solltest du einmal verhindert sein (z. B. krankheitsbedingt), kannst du versäumte Workshops bei der nächsten Durchführung nachholen. Für den Erhalt deines Zertifikats ist es erforderlich, dass du mindestens zwei der drei Vor-Ort-Workshops in der aktuellen Durchführung besuchst. So stellst du sicher, dass du die volle Erfahrung und den direkten Austausch im Rahmen der Academy mitnimmst.
Du hast bis Ende 2026 Zugriff auf alle Inhalte, Übungen und Materialien der Academy. So kannst du auch nach der Academy auf die Module zurückgreifen, Übungen wiederholen oder Materialien zur Vertiefung nutzen.
Ja, nach Abgabe deiner Abschlussarbeit „Reflexionsreise“ erhältst du von uns ein Zertifikat, das deine Teilnahme an der Academy offiziell bestätigt. Darin sind alle Module und Inhalte aufgeführt, mit denen du dich intensiv auseinandergesetzt und die du reflektiert hast. Dieses Zertifikat kannst du als wertvolle Ergänzung in deinem Werdegang bzw. CV nutzen.
Auch wenn es sich nicht um eine staatlich anerkannte Weiterbildung handelt, macht es sichtbar, dass du dich über einen längeren Zeitraum aktiv mit Self-Leadership beschäftigt hast – einer Schlüsselkompetenz der Zukunft, die in Unternehmen zunehmend gefragt ist. Es unterstreicht damit sowohl dein Engagement in der persönlichen Weiterentwicklung als auch deine Fähigkeit, Verantwortung für dich selbst und deine berufliche Rolle zu übernehmen.
Du kannst jederzeit im Rahmen der Module Fragen stellen und wir stehen dir auch ausserhalb der Module bei Fragen per E-Mail oder im Gruppen-Chat zur Verfügung.
Ja, neben den Modulen gibt es einen Gruppenchat, den du nutzen kannst, um dich mit auszutauschen, Fragen zu stellen oder Erfahrungen zu teilen. Du kannst dich ausserdem mit einem Lern- oder Erfahrungspartner vernetzen und gemeinsam die Inhalte vertiefen. Der Austausch ist freiwillig – du entscheidest, wie aktiv du dabei sein möchtest.
Die Vor-Ort-Workshops finden im Raum Zentralschweiz statt (Nidwalden, Obwalden oder Luzern). Der genaue Veranstaltungsort wird noch festgelegt und richtet sich nach der finalen Teilnehmerzahl.
Für die Online-Module benötigst du lediglich einen Computer oder Laptop mit Webcam. Idealerweise verwendest du gute, kabellose Kopfhörer, um die Inhalte in bester Tonqualität verfolgen zu können. Kabellos – weil es während der Online-Module auch Übungen gibt, bei denen du dich frei bewegen kannst.
Werde jetzt mit der Self-Leadership Academy zum Leader deines Lebens!
Du willst mehr als nur funktionieren? Dann ist jetzt der Moment, Verantwortung für deinen Weg zu übernehmen. Mit der Self-Leadership Academy stärkst du deine innere Klarheit und entwickelst eine Fähigkeit, die in Job und Leben immer wichtiger wird: Selbstführung – als Grundlage für nachhaltige Entscheidungen, gesunde Beziehungen und echte Wirksamkeit.

